- Home
- Museum
- Veranstaltungen
- Besuch
- Kontakt
Stempel „Tee is Verstandswater“
Material: Holz, Gummi
Ursprungsort: Deutschland
Datierung: um 1970
Der plattdeutsche Spruch bezieht sich auf die anregende Wirkung von Tee. Im 18. Jahrhundert predigten Pastoren in Ostfriesland gegen die Branntweinpest und den Alkoholteufel an. Durch das damals schlechte Grundwasser war man lange Zeit gezwungen sich durch Biersuppen und selbstgebraute Bieren keimfrei zu ernähren. Tee war die fromme und abstinente Alternative.
Eroberungen der Kolonialmacht England in Indien führten zur Transformation ganzer indischer Landstriche in Teeanbaugebiete. Als nun nicht nur grüner Tee aus Japan oder China zur Verfügung stand, sondern immer günstigerer schwarzer Tee aus Indien, stieg der Konsum in Ostfriesland an. Das heiße bittere Getränk wurde durch Zugabe von Milch oder Sahne nährstoffreicher und durch den Kluntjezucker süßer.
Jeder echte Tee, der aus Blättern der Camellia sinensis zubereitet wird, hat Koffein. So regt tatsächlich jede Tasse den Verstand an und lässt Müdigkeit verschwinden.
Dienstag bis Samstag
10 bis 18 Uhr
Montag
von April bis Dezember
10 bis 18 Uhr
Sonntag
von April bis Oktober
14 bis 17 Uhr
Bünting Teemuseum
Brunnenstraße 33
26789 Leer
T 0491-992 20 44
M info @buenting-teemuseum.de