Ausstellungsstück des Monats Oktober 2019

Honigkuchen und Zwiebackfabrik Warsing

 

Material: Metall
Datierung: um 1950

Die Fabrik von Hermann Warsing befand sich von 1926 bis 1970 direkt am Plytenberg in Leer. Neben Honigkuchen und Keksen wurde von den knapp 300 Arbeitern auch Zwieback produziert. Da es mit einheimischer Milch, Butter und Eiern sowie Heide-Honig hergestellt wurde, pries er seine Erzeugnisse als „Gesundheitsfabrikate“ an. Honigkuchen ist übrigens heute zumeist unter der Bezeichnung Lebkuchen bekannt. Seit der Antike hat das Gebäck seinen Namen dem Umstand zu verdanken, dass es seine Süße früher hauptsächlich durch hinzugefügten Honig erhielt. Seit dem 16. Jahrhundert gab es sogar eine eigene Zunft: die Lebküchner. Hatte der Lebkuchen eine Pferdeform nannte man es Honigkuchenpferd. Bis in das 19. Jahrhundert galten Honigkuchen als Heil- und Arzneimittel und wurden in der Fastenzeit vor Weihnachten verzehrt.

öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag
10 bis 18 Uhr
Montag
von April bis Dezember
10 bis 18 Uhr
Sonntag
von April bis Oktober
14 bis 17 Uhr

adresse

Bünting Teemuseum
Brunnenstraße 33
26789 Leer
T 0491-992 20 44
M infonoSpam@buenting-teemuseum.de