Ausstellungsstück des Monats April 2019

Bünting Mokka Kaffee

 

Material: Papier
Ursprungsort: Deutschland
Datierung: ca. 1970

 

Vor der Erfindung des Filterkaffees war jeder Kaffee ein „Mokka“: Das Aufgießen von Wasser in ein mit staubfein gemahlenem Kaffeepulver gefülltes Kännchen ergab einen „Mokka“. Die Bezeichnung leitet sich von der jemenitischen Hafenstadt al-Muchā am Roten Meer ab, dem  Handelszentrum der ursprünglich aus Äthiopien stammenden Kaffeepflanze. Niederländer stahlen sie den Arabern und bauten in ihren vielen Kolonien selbst Kaffee an. Briten besetzten im 19. Jahrhundert al-Muchā und zerstörten damit den arabischen Seehandel vollends. Ohne die koloniale Gier nach Kaffee, würde es heute in Lateinamerika keinen Kaffee geben.

 

Sie können übrigens vom 24.03 bis 26.05 in der Ausstellung „Nicht nur Tee – Kaffeekultur in Ostfriesland“ im Heimatmuseum Leer weitere Objekte zum Thema „Bünting Kaffee“ entdecken.

öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag
10 bis 18 Uhr
Montag
von April bis Dezember
10 bis 18 Uhr
Sonntag
von April bis Oktober
14 bis 17 Uhr

adresse

Bünting Teemuseum
Brunnenstraße 33
26789 Leer
T 0491-992 20 44
M infonoSpam@buenting-teemuseum.de