- Home
- Museum
- Veranstaltungen
- Besuch
- Kontakt
Material: Porzellan
Ursprungsort: C. E. und F. Arnoldi, Elgersburg
Datierung: 2. Hälfte 19. Jhd.
Schnabeltassen wie diese erleichtern das Trinken, indem sie durch den Rand an der Trinkseite das Überschwappen des Getränkes auf Mensch und Kleidung verhindern. Durch die kleine Trinköffnung wird die Durchflussmenge reguliert und verringert so die Wahrscheinlichkeit sich zu verschlucken.
Schnabeltassen wurden früher genau wie heute für Kinder oder auch für die Krankenpflege als Trinkerleichterung genutzt. Die Form der Schnabeltasse ist, entsprechend der Zeit, stark auf eine Verwendung von Rechtshändern ausgelegt.
Das Dekor der Schnabeltasse ist ein blaues Strohblumendekor mit goldenen Akzenten an den Rändern.
Die Unterseite trägt eine Bodenmarke der Steingut- und Porzellanfabrik Arnoldi aus Elgersburg, welche von 1808 bis 1984 bestand.
Dieses Ausstellungsstück finden Sie im Museum in der Upkamer.
Dienstag bis Samstag
10 bis 18 Uhr
Montag
von April bis Dezember
10 bis 18 Uhr
Sonntag
von April bis Oktober
14 bis 17 Uhr
Bünting Teemuseum
Brunnenstraße 33
26789 Leer
T 0491-992 20 44
M info @buenting-teemuseum.de